Lexikon A
English: Workstation / Español: Estación de trabajo / Português: Estação de trabalho / Français: Station de travail / Italiano: Postazione di lavoro
Arbeitsstation bezeichnet einen leistungsstarken Computer, der für professionelle Anwendungen und anspruchsvolle Aufgaben entwickelt wurde. Arbeitsstationen bieten höhere Leistung, bessere Zuverlässigkeit und erweiterte Funktionen im Vergleich zu herkömmlichen Personal Computern (PCs). Sie sind darauf ausgelegt, intensive Aufgaben wie wissenschaftliche Berechnungen, 3D-Modellierung, Videobearbeitung und Softwareentwicklung effizient zu bewältigen.
Deutsch: Architektur / Español: Arquitectura / Português: Arquitetura / Français: Architecture / Italiano: Architettura
Architektur im Kontext von Information und Computern bezeichnet die strukturierte Anordnung und Gestaltung von IT-Systemen, Netzwerken und Softwarelösungen. Dieser Begriff umfasst sowohl die physische Hardware-Infrastruktur als auch die logische Struktur von Software und Datenbanken.
English: Archiving / Español: Archivado / Português: Arquivamento / Français: Archivage / Italiano: Archiviazione
Archivierung im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf den Prozess des Speicherns von Daten und Informationen in einem Format und an einem Ort, der für langfristige Aufbewahrung und Wiederauffindbarkeit optimiert ist. Ziel der Archivierung ist es, wichtige Daten zu schützen und sicherzustellen, dass sie über lange Zeiträume hinweg zugänglich bleiben, selbst wenn sie nicht regelmäßig genutzt werden. Dies umfasst elektronische Dokumente, E-Mails, Datenbankinhalte und Multimedia-Dateien. Archivierte Daten können für rechtliche, geschäftliche, forschungsbezogene oder historische Zwecke aufbewahrt werden.
Deutsch: Arpanet / English: ARPANET / Español: ARPANET / Português: ARPANET / Français: ARPANET / Italiano: ARPANET
ARPANET steht für Advanced Research Projects Agency Network und bezeichnet das erste weitreichende Paketvermittlungsnetzwerk, das als Vorläufer des heutigen Internets gilt. Entwickelt in den späten 1960er Jahren von der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency), einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, zielte das ARPANET darauf ab, Forschungseinrichtungen und Universitäten in den USA über einen dezentralen Netzwerkansatz miteinander zu verbinden. Dieser Ansatz sollte die Kommunikation und den Ressourcenaustausch zwischen den beteiligten Einrichtungen erleichtern und gleichzeitig eine hohe Ausfallsicherheit gewährleisten.
English: Array / Español: Arreglo / Português: Vetor / Français: Tableau / Italiano: Array
Ein Array im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik ist eine Datenstruktur, die eine Sammlung von Elementen (Werten oder Variablen) speichert, wobei jedes Element über einen Index zugänglich ist. Arrays sind eines der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Werkzeuge in der Programmierung, um Datenmengen effizient zu organisieren und zu verarbeiten. Die Elemente in einem Array sind in der Regel vom gleichen Datentyp, wie Integer (ganze Zahlen), Float (Fließkommazahlen), oder Strings (Zeichenketten), und werden in einer kontinuierlichen Speichersequenz abgelegt.
English: Artifact / Español: Artefacto / Português: Artefato / Français: Artefact / Italiano: Artefatto
Artefakt im Information- und Computer-Kontext bezeichnet ein digitales oder physisches Ergebnis, das im Verlauf eines Softwareentwicklungs- oder IT-Prozesses erstellt wird. Es kann sich dabei um Dokumentationen, Code, Konfigurationsdateien, Datenbanken oder Testberichte handeln. Artefakte sind zentrale Bestandteile in der Softwareentwicklung und dienen als Referenz, Dokumentation oder Baustein für die Weiterentwicklung eines Projekts.
ASCII (Gesprochen ASKI) ist die Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange". Dieser Code wurde von der
English: Assistant / Español: Asistente / Português: Assistente / Français: Assistant / Italiano: Assistente
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich der Begriff Assistent auf eine Software oder ein Programm, das Benutzer bei verschiedenen Aufgaben unterstützt, indem es Anleitungen, Automatisierung oder direkte Aktionen anbietet. Diese Assistenten können in vielen Formen auftreten, von einfachen Hilfeprogrammen und Setup-Assistenten, die Benutzer durch Installations- oder Konfigurationsprozesse führen, bis hin zu fortschrittlichen digitalen Assistenten, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren und in der Lage sind, Sprachbefehle zu verstehen und auszuführen, Erinnerungen zu setzen, Informationen zu suchen und mit anderen Anwendungen zu interagieren.