Deutsch: Arpanet / English: ARPANET / Español: ARPANET / Português: ARPANET / Français: ARPANET / Italiano: ARPANET
ARPANET steht für Advanced Research Projects Agency Network und bezeichnet das erste weitreichende Paketvermittlungsnetzwerk, das als Vorläufer des heutigen Internets gilt. Entwickelt in den späten 1960er Jahren von der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency), einer Behörde des US-Verteidigungsministeriums, zielte das ARPANET darauf ab, Forschungseinrichtungen und Universitäten in den USA über einen dezentralen Netzwerkansatz miteinander zu verbinden. Dieser Ansatz sollte die Kommunikation und den Ressourcenaustausch zwischen den beteiligten Einrichtungen erleichtern und gleichzeitig eine hohe Ausfallsicherheit gewährleisten.
Allgemeine Beschreibung
Das ARPANET wurde 1969 ins Leben gerufen und verband zunächst vier Knotenpunkte: die University of California, Los Angeles (UCLA), das Stanford Research Institute (SRI), die University of California, Santa Barbara (UCSB) und die University of Utah. Es nutzte das innovative Konzept der Paketvermittlung, bei dem Nachrichten in kleinere Teile (Pakete) aufgeteilt und einzeln über verschiedene Routen zum Ziel gesendet wurden. Dieses Konzept erwies sich als äußerst effizient und bildete die Grundlage für die spätere Entwicklung des Internets.
Anwendungsbereiche
Obwohl das ARPANET ursprünglich für militärische und Forschungszwecke entwickelt wurde, erweiterte sich sein Anwendungsbereich schnell auf die zivile Nutzung und legte den Grundstein für die Entwicklung von:
- E-Mail als einer der ersten und am weitesten verbreiteten Anwendungen im Netzwerk.
- Frühe Formen von Online-Chat und Dateiübertragung.
- Das Konzept des dezentralisierten Netzwerks, das auch heute noch ein zentrales Merkmal des Internets ist.
Bekannte Beispiele
Das ARPANET erlebte mehrere bedeutende Meilensteine, darunter:
- Die erste erfolgreiche Nachrichtenübertragung zwischen zwei Computern im Jahr 1969.
- Die Einführung der ersten E-Mail im Jahr 1971, die als eines der ersten Werkzeuge für die digitale Kommunikation diente.
- Die Entwicklung des TCP/IP-Protokolls in den 1970er Jahren, das später zum Standardprotokoll des Internets wurde.
Behandlung und Risiken
Das ARPANET selbst ist heute nicht mehr in Betrieb; es wurde offiziell im Jahr 1990 abgeschaltet. Jedoch waren die Herausforderungen und Lernmomente bei der Entwicklung und dem Betrieb des ARPANET grundlegend für die Bewältigung von Sicherheits- und technischen Problemen, die in modernen Computernetzwerken weiterhin relevant sind.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Paketvermittlungsnetzwerk
- Internet-Vorläufer
- DARPA-Netzwerk
Zusammenfassung
Das ARPANET war das erste Netzwerk, das die Paketvermittlungstechnologie nutzte, und spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Computernetzwerke und der Entwicklung des Internets. Als Pionierprojekt für dezentrale Netzwerkkommunikation ermöglichte es den Austausch von Daten über große Distanzen und legte die technologischen und konzeptionellen Grundlagen, auf denen das moderne Internet aufbaut.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Arpanet' | |
'Paketvermittlungsnetzwerk' | ■■■■■■■■■ |
Paketvermittlungsnetzwerk bezeichnet ein Kommunikationsnetzwerk, das Daten in kleine Pakete aufteilt . . . Weiterlesen | |
'Datenkommunikation' | ■■■■■■■ |
Datenkommunikation ist der Austausch von Daten zwischen Computern oder anderen elektronischen Geräten . . . Weiterlesen | |
'Paket' | ■■■■■■■ |
Paket (Packet) ist im Informationstechnologie und Computerkontext eine grundlegende Einheit für die . . . Weiterlesen | |
'Computernetzwerk' | ■■■■■■ |
Ein Computernetzwerk ist eine Verbindung von Computern und anderen Geräten zur gemeinsamen Nutzung von . . . Weiterlesen | |
'Computernetz' | ■■■■■■ |
Ein Computernetz, auch als Rechnernetz oder einfach Netzwerk bezeichnet, ist eine Verbindung von mehreren . . . Weiterlesen | |
'Perl' | ■■■■■■ |
Perl ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. . . . Weiterlesen | |
'Compuserve' | ■■■■■■ |
Compuserve war ein Online-Dienst, der 1969 gegründet wurde und in den frühen 1990er Jahren seinen Höhepunkt . . . Weiterlesen | |
'Datenpaket' | ■■■■■■ |
Einleitung/Definition Ein Datenpaket ist im Kontext von Informationstechnologie und Computernetzwerken . . . Weiterlesen | |
'Intel' | ■■■■■■ |
Intel ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Halbleiterprodukten, . . . Weiterlesen | |
'Datentransfer' | ■■■■■■ |
Datentransfer ist der Prozess des Übertragens von Daten von einem Ort zu einem anderen, entweder innerhalb . . . Weiterlesen |