Lexikon A
English: Instruction / Español: Instrucción / Português: Instrução / Français: Instruction / Italiano: Istruzione
Die Anweisung ist eine in einer Programmiersprache verfasste Arbeitsvorschrift in einem Programm. Diese kann aus mehreren Teilanweisungen bestehen oder ist nicht weiter zerlegbar (direkter Befehl).
In der Maschinensprache kann die Bezeichnung Anweisung direkt als Synonym zum Befehl gesehen werden, jedoch in höheren Programmiersprachen nicht, da eine Anweisung aus Befehlsfolgen bestehen kann.
Ein Anwender ist eine Einheit (oft, aber nicht unbedingt eine natürliche Person, oder auch eine Organisation oder Unternehmen), die ein Hilfsmittel (Software) zur Erzielung eines Vorteils (eines Nutzens; z.B. zur Zeit- und/oder Kostenverringerung) verwendet.
English: Application software / Español: Aplicación informática / Português: Software aplicativo/ Français: Application / Italiano: Applicazione
Ein Anwendungsprogramm, oft einfach als "Anwendung" oder "App" bezeichnet, ist eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um spezifische Aufgaben oder Funktionen auf einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät auszuführen. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die Produktivität zu steigern, Unterhaltung zu bieten oder bestimmte Aufgaben zu erleichtern. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Anwendungsprogrammen im IT-Kontext erläutern, Beispiele für verschiedene Arten von Anwendungen geben, mögliche Risiken und Anwendungsbereiche diskutieren sowie Einblicke in die Historie und gesetzliche Grundlagen bieten. Darüber hinaus werden Beispielsätze in verschiedenen grammatischen Formen präsentiert und ähnliche Begriffe aufgeführt.
English: Application software / Español: Software de aplicación / Português: Software aplicativo / Français: Logiciel applicatif / Italiano: Software applicativo
Anwendungssoftware bezeichnet im Informationstechnologie- und Computer-Kontext Programme, die spezifische Aufgaben und Funktionen für den Endbenutzer ausführen. Diese Software unterstützt Nutzer dabei, bestimmte Arbeiten am Computer zu erledigen, sei es zur Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Datenanalyse oder Unterhaltung. Anwendungssoftware ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Computerarbeit, da sie direkt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Anwender ausgerichtet ist.
English: Apache / Español: Apache / Português: Apache / Français: Apache / Italiano: Apache
Apache im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich häufig auf den Apache HTTP Server, eine Open-Source-Software, die von der Apache Software Foundation entwickelt wird. Es handelt sich um einen Webserver, der Anfragen über das HTTP-Protokoll entgegennimmt und Webseiten als Antwort an Clients, wie Webbrowser, sendet. Seit seiner Einführung in den frühen 1990er Jahren hat sich Apache aufgrund seiner Robustheit, Flexibilität und Erweiterbarkeit als eine der beliebtesten Webserver-Softwarelösungen etabliert.
English: Apache Tomcat / Español: Apache Tomcat / Português: Apache Tomcat / Français: Apache Tomcat / Italiano: Apache Tomcat
Apache Tomcat ist ein Open-Source-Webserver und Servlet-Container, der von der Apache Software Foundation entwickelt wird. Er wird hauptsächlich verwendet, um Java-basierte Webanwendungen auszuführen und ist dafür bekannt, Java-Servlets und JavaServer Pages (JSP) zu unterstützen, was ihn zu einem wichtigen Tool in der Java-basierten Webentwicklung macht.
Eine App (Kurzform von application, (dt. = Anwendungen) sind kleine Programme, die auf mobilen Endgeräten zusätzlich zum Betriebssystem installiert werden.
Deutsch: App-Entwicklung / English: App Development / Español: Desarrollo de Aplicaciones / Português: Desenvolvimento de Aplicações / Français: Développement d'Applications / Italiano: Sviluppo di Applicazioni
App-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Erstellens und Implementierens von Softwareanwendungen für verschiedene Betriebssysteme, wie iOS, Android oder Windows. Diese Anwendungen können für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte sowie für Desktop-Computer und webbasierte Plattformen entwickelt werden. Der Prozess umfasst eine Vielzahl von Schritten, darunter die Anforderungsanalyse, das Design, die Programmierung, Tests, die Bereitstellung und die Wartung der Software.
Voraussetzung für eine App-Push-Notification ist, dass der Nutzer eine App des Marketing treibenden Unternehmens beziehungsweise eines seiner Partner installiert hat. Daraufhin kann das Unternehmen dem Nutzer über die App Nachrichten auf das Smartphone schicken, auch wenn dieser die App nicht aktiv öffnet.