English: Cross-Selling / Español: Venta Cruzada / Português: Venda Cruzada / Français: Vente Croisée / Italiano: Vendita Incrociata

Cross-Selling im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf die Praxis, Kunden zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, die ergänzend oder verwandt zu den Artikeln sind, die sie bereits kaufen oder in Betracht ziehen. Im digitalen Umfeld nutzen Unternehmen oft Datenanalyse und personalisierte Marketingstrategien, um gezielte Empfehlungen basierend auf dem Kaufverhalten und den Präferenzen der Kunden zu machen. Cross-Selling-Strategien sind weit verbreitet im E-Commerce, in Online-Plattformen und in Kundenservice-Anwendungen, wo sie dazu dienen, den Wert jedes Kundenbesuchs oder -kaufs zu maximieren.

Allgemeine Beschreibung

Digitale Technologien und Algorithmen ermöglichen es Unternehmen, relevante Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren, die einen Mehrwert für den Kunden darstellen könnten. Dies kann durch das Analysieren von Kaufhistorien, das Browsen von Verhaltensweisen auf Webseiten und das Nutzen von Kundenprofilen geschehen. Cross-Selling verbessert nicht nur das Kundenerlebnis durch personalisierte Empfehlungen, sondern steigert auch den Umsatz für Unternehmen.

Anwendungsbereiche

  • Online-Shopping: Vorschlagen von ergänzenden Produkten auf Produktseiten oder im Checkout-Prozess.
  • Bankwesen und Finanzdienstleistungen: Angebot zusätzlicher Finanzprodukte wie Versicherungen oder Sparpläne an bestehende Kunden.
  • Telekommunikation: Empfehlung zusätzlicher Dienste wie Internationale Anrufpakete oder höhere Datenpläne.
  • Software-as-a-Service (SaaS): Anbieten ergänzender Software-Tools oder -Module, die die Funktionalität für den Kunden erweitern.

Bekannte Beispiele

  • Amazon: Nutzt ausgeklügelte Algorithmen, um Kunden auf Basis früherer Käufe, Suchverhalten und was andere Kunden gekauft haben, relevante Produkte vorzuschlagen.
  • Netflix: Empfiehlt zusätzliche Serien oder Filme basierend auf dem bisherigen Sehverhalten der Benutzer.

Zusammenfassung

Cross-Selling ist eine effektive Strategie im digitalen Marketing, um den Verkauf zu steigern und das Kundenerlebnis zu bereichern, indem Kunden Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen. Durch den Einsatz von Datenanalyse und personalisierten Empfehlungen können Unternehmen die Kundenzufriedenheit verbessern und gleichzeitig den durchschnittlichen Wert eines Kundenkaufs erhöhen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Cross-Selling'

'Amazon Online-Shop' ■■■■■■■■■■
Amazon Online-Shop bezieht sich auf eine der weltweit größten E-Commerce-Plattformen, die von Amazon . . . Weiterlesen
'Internetplattform' ■■■■■■■■■■
Internetplattform ist eine online basierte Dienstleistung oder Webseite, die es Benutzern ermöglicht, . . . Weiterlesen
'Geschäftsmodell' ■■■■■■■■■■
Geschäftsmodell beschreibt die Strategie und Struktur, wie ein Unternehmen Werte schafft, liefert und . . . Weiterlesen
'Privatanwender' ■■■■■■■■■■
Privatanwender bezeichnet im Kontext von Information und Computer Einzelpersonen, die Technologie für . . . Weiterlesen
'Big-Data-Analyse' ■■■■■■■■■■
Big-Data-Analyse ist die Prozess der Untersuchung und Auswertung großer und komplexer Datensätze, die . . . Weiterlesen
'Rakuten' ■■■■■■■■■■
Rakuten ist ein japanisches Technologieunternehmen, das in den Bereichen E-Commerce, FinTech, digitale . . . Weiterlesen
'B2B-E-Commerce' ■■■■■■■■■
B2B-E-Commerce steht für \"Business-to-Business Electronic Commerce\" und bezieht sich auf den elektronischen . . . Weiterlesen
'Benutzererfahrung' ■■■■■■■■■
Benutzererfahrung (User Experience, UX) bezeichnet die Gesamtheit der Erfahrungen und Eindrücke, die . . . Weiterlesen
'Verlust von Kunden' ■■■■■■■■■
Verlust von Kunden im Information und Computer-Kontext bezieht sich auf die Abwanderung von Kunden oder . . . Weiterlesen
'Mobile Commerce' ■■■■■■■■■
Mobile Commerce ist eine Form des elektronischen Handels (E-Commerce), bei der mobile Geräte wie Smartphones . . . Weiterlesen