Lexikon C
English: Cloud Computing / Español: Computación en la nube / Português: Computação em nuvem / Français: Informatique en nuage / Italiano: Cloud computing
Cloud Computing bezieht sich auf die Bereitstellung von Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungssoftware über das Internet, wodurch Benutzer auf Daten und Anwendungen zugreifen können, ohne physische Hardware oder lokale Installationen betreiben zu müssen.
English: Cloud storage / Español: Almacenamiento en la nube / Português: Armazenamento em nuvem / Français: Stockage en nuage / Italiano: Archiviazione cloud
Cloud-Speicher (auch Cloud Storage genannt) bezeichnet eine Dienstleistung, bei der digitale Daten auf entfernten Servern gespeichert und über das Internet zugänglich gemacht werden. Diese Server werden von Drittanbietern betrieben und bieten Benutzern die Möglichkeit, ihre Daten sicher zu speichern, zu verwalten und darauf zuzugreifen, ohne auf lokale Speichergeräte angewiesen zu sein.
English: Cluster / Español: Clúster / Português: Cluster / Français: Cluster / Italiano: Cluster
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezeichnet ein Cluster eine Gruppe von miteinander verbundenen Computern, die so konfiguriert sind, dass sie als eine einzige Einheit arbeiten. Die Hauptziele eines Clusters sind die Verbesserung der Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Durch die Zusammenarbeit in einem Cluster können Computer Ressourcen teilen und komplexe Aufgaben effizienter bearbeiten, als es ein einzelner Computer könnte. Cluster werden häufig in Umgebungen eingesetzt, die eine hohe Rechenleistung oder eine hohe Verfügbarkeit erfordern, wie bei Webservern, Datenbanken und wissenschaftlichen Berechnungen.
CMS --->Content Management System
Ursprünglich stand COBIT für "Control Objectives for Information and Related Technology", wird jedoch mittlerweile als eigenständiger Begriff (also als neues Kunstwort) verwendet.
Englisch: Control and Audit for Information and Related Technology
CobiT Governance ist eine Methode und Kriterienwerk zur Planung, Beschaffung und Überwachung aller eingesetzten IT-Ressourcen.
English: Code / Español: Código / Português: Código / Français: Code / Italiano: Codice
Im Kontext von Informationstechnologie und Computern bezieht sich der Begriff 'Code' normalerweise auf Anweisungen,, die in einer bestimmten Programmiersprache geschrieben wurden, um Computerprogramme zu erstellen.
English: Code Review / Español: Revisión de Código / Português: Revisão de Código / Français: Revue de Code / Italiano: Revisione del Codice
Code Review bezeichnet den Prozess, bei dem der Quellcode einer Software von einem oder mehreren Entwicklern überprüft wird, um Fehler, Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Im Informationstechnologie- und Softwareentwicklungskontext ist dies eine gängige Praxis, die zur Verbesserung der Codequalität, zur Steigerung der Software-Sicherheit und zur Förderung von Best Practices beiträgt.
Englisch: CODEC / Español: CODEC / Português: CODEC / Français: CODEC / Italiano: CODEC
Im Informations- und Computer-Kontext bezeichnet ein CODEC ein technisches Verfahren oder Programm zur Kompression (COding) und Dekompression (DECoding) von digitalen Audio- oder Videodaten. CODECs ermöglichen es, große Mediendateien platzsparend zu speichern und effizient zu übertragen, ohne (bzw. mit möglichst wenig) Qualitätsverlust.
Im Informationstechnologie- und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "COM" auf verschiedene Bedeutungen. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von "COM" im IT-Kontext: