Ein Captcha soll Webseiten vor automatisierten Programmen (Bots) schützen, die sich als menschliche Benutzer ausgeben.

Dabei wird von der Webseite eine für Menschen einfache Aufgabe gestellt, die für Software jedoch schwer zu lösen ist. Anfangs waren es verzerrte Zeichenfolgen, die vom Benutzer in ein Eingabefeld eingegeben werden mussten.

Mittlerweile werden die Methoden immer ausgefeilter. Google benutzt seit einiger Zeit einen versteckten Captcha, bei dem die Mausbewegungen analysiert werden und im Zweifel Bilder gezeigt werden, auf denen Verkehrszeichen, Tiere, etc. erkannt werden müssen.