Lexikon P
Deutsch: PayPal / Español: PayPal / Português: PayPal / Français: PayPal / Italiano: PayPal
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, Geld sicher und schnell über das Internet zu senden und zu empfangen. Es wird häufig für E-Commerce, Peer-to-Peer-Zahlungen und Online-Dienstleistungen verwendet.
English: PC / Español: PC / Português: PC / Français: PC / Italiano: PC
Die Abkürzung PC steht für "Personal Computer", ein Einzelplatzrechner
Unter Peakleistung (Peak = Spitze) versteht man die maximale Leistung der Elektromaschine in kW (Kilowatt).
English: Peer-to-Peer / Español: Entre iguales / Português: Par-a-Par / Français: Pair-à-Pair / Italiano: Peer-to-Peer
Peer-to-Peer (P2P) im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf eine Netzwerkarchitektur, in der alle Teilnehmer, die Peers, direkt miteinander kommunizieren und Ressourcen teilen können, ohne dass dafür zentrale Server erforderlich sind. In einem P2P-Netzwerk agieren alle Teilnehmer sowohl als Client als auch als Server, wobei sie Daten, Rechenleistung oder Netzwerkbandbreite direkt untereinander austauschen. Diese dezentralisierte Natur von P2P-Netzwerken macht sie robust gegen Ausfälle und Skalierungsprobleme, da die Last über viele Peers verteilt wird.
English: Pen / Español: Bolígrafo / Português: Caneta / Français: Stylo / Italiano: Penna
Pen im Kontext von Information und Computer bezieht sich auf Eingabegeräte, die dazu verwendet werden, Benutzeraktionen auf einem Bildschirm oder einer anderen Eingabefläche zu steuern. Ein Pen wird oft in Verbindung mit Grafiktabletts, Touchscreens oder speziellen Displays verwendet, um präzise Eingaben zu ermöglichen, die mit einem Finger schwer zu erreichen wären.
English: Pentium / Español: Pentium / Português: Pentium / Français: Pentium / Italiano: Pentium
Pentium bezeichnet eine Serie von Mikroprozessoren, die von Intel entwickelt und seit 1993 vertrieben werden. Pentium-Prozessoren wurden ursprünglich für Desktop-Computer eingeführt und waren in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren eine der bekanntesten und weitverbreitetsten Prozessorserien für Personal Computer (PCs).
Peripheriegeräte im Informationstechnologie- und Computerkontext sind externe Hardwarekomponenten, die in Verbindung mit einem Computer oder einem anderen IT-System verwendet werden, um bestimmte Funktionen auszuführen oder Informationen bereitzustellen. Diese Geräte sind in der Regel nicht integraler Bestandteil des Computers, sondern dienen dazu, die Funktionalität und Anwendungsbreite des Systems zu erweitern.