English: Finger / Español: Dedo / Português: Dedo / Français: Doigt / Italiano: Dito
Finger im Kontext von Information und Computern ist ein Netzwerkprotokoll, das in den frühen Tagen des Internets verwendet wurde, um Informationen über Benutzer auf einem Netzwerk abzurufen. Mit dem Finger-Protokoll konnten Details wie Benutzername, vollständiger Name, Anmeldezeit und andere Informationen abgerufen werden, die auf einem Server verfügbar waren.
Allgemeine Beschreibung
Das Finger-Protokoll wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ermöglicht es Benutzern, Informationen über andere Benutzer auf demselben oder einem entfernten System abzurufen. Es arbeitet über das TCP/IP-Netzwerk und verwendet den Port 79. Die grundlegende Funktion bestand darin, eine einfache Anfrage an den Finger-Dienst eines Computers zu senden, der dann eine Liste der Benutzer zurückgab, die derzeit angemeldet sind, oder detailliertere Informationen über einen bestimmten Benutzer bereitstellte.
Das Finger-Protokoll wurde besonders in Unix- und Linux-Systemen verwendet, war jedoch aufgrund von Sicherheits- und Datenschutzbedenken ab den 1990er Jahren rückläufig. Die Offenlegung von Benutzerinformationen über das Internet führte zu Sicherheitslücken, die von Angreifern ausgenutzt werden konnten.
Anwendungsbereiche
- Benutzerinformationen abrufen: Diente dazu, Benutzeraktivitäten zu verfolgen, z.B. wann sich ein Benutzer zuletzt angemeldet hat.
- Netzwerkverwaltung: Ermöglichte Administratoren, Informationen über Benutzer auf Servern abzurufen und zu überwachen.
- Kommunikation: Wurde verwendet, um Informationen zwischen Benutzern in einem Netzwerk auszutauschen, besonders in akademischen oder geschlossenen Unternehmensnetzwerken.
Bekannte Beispiele
- Unix- und Linux-Systeme: Das Finger-Protokoll wurde in vielen Unix-ähnlichen Systemen verwendet, um Benutzerinformationen einfach zugänglich zu machen.
- Early Internet Services: Universitäten und Forschungseinrichtungen nutzten das Finger-Protokoll, um die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Forschern und Professoren anzuzeigen.
- E-Mail-Clients: Einige frühe E-Mail-Systeme integrierten Finger-Anfragen, um Informationen über E-Mail-Empfänger zu erhalten.
Behandlung und Risiken
Mit dem Aufkommen modernerer Sicherheitsstandards wurde das Finger-Protokoll zunehmend als Risiko angesehen. Da das Protokoll Benutzerinformationen frei zugänglich machte, konnten Angreifer diese Informationen für unautorisierte Zugriffe und Social Engineering-Angriffe nutzen. Dadurch verloren das Protokoll und die damit verbundenen Dienste an Bedeutung, und alternative Methoden mit besseren Sicherheitspraktiken übernahmen seine Funktion.
Ähnliche Begriffe
- Whois: Ein Protokoll, das zur Abfrage von Informationen über Domain-Namen und IP-Adressen verwendet wird, ähnlich wie Finger, aber spezifisch für Internet-Ressourcen.
- Rwho: Ein weiteres Unix-Dienstprogramm, das Informationen über Benutzer auf entfernten Rechnern anzeigt, jedoch weniger detailliert als Finger.
- Ping: Ein Netzwerktool zur Überprüfung der Erreichbarkeit eines Hosts im Netzwerk, jedoch nicht für Benutzerinformationen.
Weblinks
- medizin-und-kosmetik.de: 'Finger' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
Zusammenfassung
Finger ist ein älteres Netzwerkprotokoll, das verwendet wurde, um Informationen über Benutzer in einem Netzwerk abzurufen. Obwohl es einst weit verbreitet war, führten Sicherheits- und Datenschutzbedenken zu seiner schrittweisen Abschaffung. Heutzutage wird das Finger-Protokoll nur noch selten verwendet, da modernere und sicherere Alternativen zur Verfügung stehen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Finger' | |
'Systemadministrator' | ■■■■■■■■■■ |
Systemadministrator ist eine Person, die für die Verwaltung, Wartung und Konfiguration von Computersystemen . . . Weiterlesen | |
'Anmeldename' | ■■■■■■■■■■ |
Der Anmeldename ist eine eindeutige Kennung, die Personen oder Systemen zugeordnet wird, um sich bei . . . Weiterlesen | |
'Email' | ■■■■■■■■■■ |
Email: Eine E-Mail (Electronic Mail) ist eine Form der digitalen Kommunikation, die das Senden und Empfangen . . . Weiterlesen | |
'Administrator' | ■■■■■■■■■ |
Ein Administrator im Information und Computerkontext ist eine Person oder eine Rolle, die für die Verwaltung, . . . Weiterlesen | |
'Benutzername' | ■■■■■■■■■ |
Ein Benutzername ist eine eindeutige Zeichenfolge, die von einem Benutzer ausgewählt oder zugewiesen . . . Weiterlesen | |
'Kommunikationssystem' | ■■■■■■■■■ |
Ein Kommunikationssystem im Kontext von Informationstechnologie und Computern bezeichnet eine Anordnung . . . Weiterlesen | |
'Unc Pfad' | ■■■■■■■■■ |
Unc Pfad: Ein UNC-Pfad (Universal Naming Convention Pfad) im Kontext von Informationstechnologie und . . . Weiterlesen | |
'Datenbankmanagement' | ■■■■■■■■■ |
Datenbankmanagement bezieht sich im Kontext der Informationstechnologie und Computer auf die systematische . . . Weiterlesen | |
'Defekt' | ■■■■■■■■■ |
Defekt bezeichnet im Information,Computer Kontext eine Abweichung von der beabsichtigten Funktionalität . . . Weiterlesen | |
'Header' | ■■■■■■■■■ |
Header bezeichnet ein Element in Computerprogrammen, Datenprotokollen und Webdesign, das Informationen . . . Weiterlesen |