English: Mobile / Español: Móvil / Português: Móvel / Français: Mobile / Italiano: Mobile
Im Informationstechnologie- und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "mobil" auf Geräte oder Technologien, die für den Gebrauch unterwegs oder außerhalb eines traditionellen Büros oder Arbeitsplatzes konzipiert sind.
Hier sind einige Beispiele für den Einsatz von "mobil" im IT-Kontext:
-
Mobile Geräte: Dies umfasst alle tragbaren Geräte, die für den Einsatz unterwegs konzipiert sind, einschließlich Smartphones, Tablets, Laptops und tragbare Spielekonsolen.
-
Mobile Apps: Dies sind Anwendungen oder Softwareprogramme, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden und in der Regel für den Einsatz unterwegs oder in bewegten Umgebungen konzipiert sind.
-
Mobile Betriebssysteme: Dies sind Betriebssysteme, die für mobile Geräte entwickelt wurden, einschließlich iOS für Apple-Geräte und Android für Geräte von Google und anderen Herstellern.
-
Mobiles Internet: Dies bezieht sich auf die Verbindung mit dem Internet über mobile Geräte und Technologien wie 3G, 4G und 5G.
-
Mobiles Arbeiten: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, von jedem Ort aus zu arbeiten, ohne an einen bestimmten physischen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Dies wird oft durch die Verwendung von mobilen Geräten und Technologien ermöglicht.
-
Mobiles Bezahlen: Dies ist eine Form des elektronischen Zahlungsverkehrs, bei der Kunden über ihre mobilen Geräte Zahlungen tätigen können, z.B. über mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Wallet.
Zusammenfassend bezieht sich der Begriff "mobil" im IT-Kontext auf die Fähigkeit, Technologien und Geräte unterwegs oder in bewegten Umgebungen zu nutzen, um von überall aus zu arbeiten, zu kommunizieren oder auf Informationen zuzugreifen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Mobil' | |
'Mobile' | ■■■■■■■■■■ |
Mobile bezeichnet im Kontext von Informationstechnologie und Computerwissenschaften Geräte, Technologien . . . Weiterlesen | |
'Windows' | ■■■■■■■■■ |
Windows ist ein Markenname für Betriebssysteme des Unternehmens Microsoft. . . . Weiterlesen | |
'Android' | ■■■■■■■■■ |
Android im Informationstechnologie und Computerkontext bezieht sich auf ein weit verbreitetes Betriebssystem . . . Weiterlesen | |
'Drittanbieter' | ■■■■■■■■■ |
Ein Drittanbieter im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf Unternehmen . . . Weiterlesen | |
'M-Commerce' | ■■■■■■■■■ |
M-Commerce (Mobile Commerce) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über mobile . . . Weiterlesen | |
'Mobile Commerce' | ■■■■■■■■■ |
Mobile Commerce ist eine Form des elektronischen Handels (E-Commerce), bei der mobile Geräte wie Smartphones . . . Weiterlesen | |
'Display' | ■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Startvorgang' | ■■■■■■■■ |
Startvorgang bezeichnet im Information und Computer-Kontext den Prozess, bei dem ein Computer oder ein . . . Weiterlesen | |
'App-Entwicklung' | ■■■■■■■■ |
App-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Erstellens und Implementierens von Softwareanwendungen . . . Weiterlesen | |
'Speichereinheit' | ■■■■■■■■ |
Speichereinheit bezeichnet im Information und Computer-Kontext die Menge an Speicherplatz oder die physische . . . Weiterlesen |