Die Wirtschaftszweigklassifikation (WZ) ist ein System zur statistischen Erfassung und Gliederung wirtschaftlicher Tätigkeiten in Deutschland. Sie wird insbesondere vom Statistischen Bundesamt genutzt, um Unternehmen bestimmten Branchen zuzuordnen. Die aktuelle Version ist die WZ 2008.
Beschreibung
Jeder WZ-Code besteht aus einer Kombination von Ziffern, die systematisch die Haupttätigkeit eines Unternehmens beschreiben. Die Klassifikation ermöglicht unter anderem:
– die Vergleichbarkeit wirtschaftlicher Daten
– die Erstellung von Branchenstatistiken
– gezielte Marktanalysen nach Tätigkeitsfeldern
– branchenspezifische Förderprogramme
WZ-Codes sind insbesondere im Bereich der Unternehmensrecherche, Marktbeobachtung und gezielter Geschäftsanbahnung relevant. Datenbanken und B2B-Plattformen nutzen die Codes, um Firmen nach Branchen zu filtern und passende Zielgruppen zu identifizieren.
Eine praktische Anwendung dieser Systematik findet sich z. B. auf der Plattform für WZ Codes, wo Nutzer interaktiv nach Branchen filtern und Listen exportieren können.
Dies erleichtert die gezielte Ansprache bestimmter Sektoren – etwa für Vertrieb, Einkauf oder Benchmarking.
Die WZ-Klassifikation ist verwandt mit anderen internationalen Standards wie NACE (EU) oder SIC/NAICS (USA), jedoch spezifisch an die deutsche Wirtschaft angepasst.
Zusammenfassung
Die WZ bietet einen genormten Rahmen, um wirtschaftliche Daten konsistent zu erfassen. Sie gewährleistet, dass unterschiedliche Studien und Erhebungen auf dieselbe Systematik zurückgreifen können. Die Zuordnung nach WZ-Codes schafft Transparenz über Branchenstrukturen und ermöglicht internationale Vergleiche. Mit der aktuellen WZ 2008 wird die deutsche Wirtschaftsentwicklung präzise abgebildet und analysiert.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Systematik der Wirtschaftszweigklassifikation' | |
'NACE' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
NACE steht für \"Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne\", . . . Weiterlesen | |
'Standardklassifikation' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Standardklassifikation bezeichnet im industriellen Kontext eine systematische und normierte Kategorisierung . . . Weiterlesen | |
'MySQL' | ■■■■■■ |
MySQL ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das in der Softwareentwicklung . . . Weiterlesen | |
'Datenbankentwicklung' | ■■■■■■ |
Datenbankentwicklung bezeichnet den Prozess des Entwurfs, der Erstellung und der Verwaltung von Datenbanken, . . . Weiterlesen | |
'Softwareentwicklungsunternehmen' | ■■■■■■ |
Ein Softwareentwicklungsunternehmen ist ein Unternehmen, das sich auf die Konzeption, Entwicklung, Wartung . . . Weiterlesen | |
'ISIC' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
International Standard Industrial Classification of all Economic Activities (ISIC). Dieser Standard der . . . Weiterlesen | |
'North American Industry Classification System' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
Das North American Industry Classification System (NAICS) ist ein Klassifizierungssystem, welches von . . . Weiterlesen | |
'Werbebanner' | ■■■■■■ |
Werbebanner ist eine Grafik oder ein visuelles Element auf einer Webseite, das zur Werbung dient. Diese . . . Weiterlesen | |
'Datenbank' | ■■■■■ |
Eine Datenbank ist ein Informationstechnisches System, in denen große Mengen an Informationen abgelegt, . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistung' | ■■■■■ |
Im Informationstechnologie und Computerkontext bezieht sich der Begriff \"Dienstleistung\" auf die Bereitstellung . . . Weiterlesen |