English: Reader / Español: Lector / Português: Leitor / Français: Lecteur / Italiano: Lettore
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich der Begriff Leser typischerweise auf ein Gerät oder eine Softwarekomponente, die Daten von einem Speichermedium oder einer Datenquelle liest. Leser können in verschiedenen Formen auftreten, je nach Art der Daten und der Technologie, die zum Lesen verwendet wird. Dies umfasst Hardwaregeräte wie Barcode-Scanner, Kartenleser, RFID-Lesegeräte und optische Laufwerke sowie Softwareanwendungen, die speziell für das Einlesen und Interpretieren von Daten aus Dateien oder über Netzwerke konzipiert sind.
Allgemeine Beschreibung
Lesegeräte und -software sind entscheidend für die digitale Datenverarbeitung, da sie den Zugriff auf und die Nutzung von gespeicherten Informationen ermöglichen. Hardware-Lesegeräte wandeln physische Informationen (wie magnetische Streifen, optische Markierungen oder RFID-Tags) in digitale Daten um, die von einem Computer verarbeitet werden können. Software-Leser, oft als "Reader" bezeichnet, sind Programme, die speziell entwickelt wurden, um bestimmte Dateiformate zu öffnen und anzuzeigen, wie PDF-Reader, E-Book-Reader oder Nachrichtenfeed-Reader.
Anwendungsbereiche
- Barcode-Scanner: Werden im Einzelhandel und in der Logistik verwendet, um Produktinformationen schnell zu erfassen und zu verarbeiten.
- RFID-Lesegeräte: Einsatz in Zugangskontrollsystemen und zur Nachverfolgung von Waren in der Lieferkette.
- Kreditkartenleser: Erlauben die elektronische Verarbeitung von Kreditkartentransaktionen.
- PDF-Reader: Softwareanwendungen, die das Lesen und teilweise Bearbeiten von PDF-Dateien ermöglichen.
Bekannte Beispiele
- Adobe Acrobat Reader: Eine weit verbreitete Software zum Lesen von PDF-Dateien.
- E-Book-Reader: Geräte wie der Amazon Kindle oder Softwareanwendungen, die das Lesen digitaler Bücher ermöglichen.
- Magnetstreifenleser: Geräte, die Informationen von den Magnetstreifen auf Bankkarten oder Ausweisen lesen.
Artikel mit 'Leser' im Titel
- Chipkartenleser: : Der Chipkartenleser (Chipkarten-Lesegerät) ist eine Leseeinrichtung zur Kommunikation mit Chipkarten
Weblinks
- fashion-glossary.com: 'Reader' im fashion-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Leser in der IT sind sowohl in Form von physischen Geräten als auch als Softwarelösungen unverzichtbar für die Interaktion mit und Verarbeitung von digitalen Daten. Sie ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen und Datenformaten und spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen Anwendungen, von der digitalen Unterhaltung bis hin zu kritischen Geschäftsprozessen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Leser' | |
'Reader' | ■■■■■■■■■■ |
Reader bezeichnet im Kontext von Information und Computern ein Gerät oder eine Software, die dazu dient, . . . Weiterlesen | |
'Freigabe' | ■■■■■■■■■ |
Freigabe im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf den Prozess, Ressourcen . . . Weiterlesen | |
'Acrobat' | ■■■■■■■■■ |
Acrobat ist eine Softwareanwendung von Adobe, die primär zur Erstellung, Anzeige, Bearbeitung und Verwaltung . . . Weiterlesen | |
'EXchange' | ■■■■■■■■ |
EXchange: Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich der Begriff Exchange . . . Weiterlesen | |
'Quelle' | ■■■■■■■■ |
Quelle bezeichnet im Kontext der Informationstechnologie und Computerwissenschaften den Ursprung oder . . . Weiterlesen | |
'Scan' | ■■■■■■■■ |
Scan bezeichnet den Prozess, bei dem Informationen in digitaler Form erfasst und verarbeitet werden. . . . Weiterlesen | |
'Zugriffsgeschwindigkeit' | ■■■■■■■■ |
Zugriffsgeschwindigkeit im Information und Computer-Kontext bezeichnet die Zeit, die ein System benötigt, . . . Weiterlesen | |
'Explorer' | ■■■■■■■■ |
Einleitung/Definition Im Kontext von Information und Computern bezeichnet der Begriff Explorer eine Softwareanwendung . . . Weiterlesen | |
'User' | ■■■■■■■ |
Der englische Begriff User (deutsch . . . Weiterlesen | |
'Cyberangriff' | ■■■■■■■ |
Ein Cyberangriff ist ein gezieltes Vorgehen, bei dem Hacker oder andere kriminelle Akteure die Sicherheit . . . Weiterlesen |