Lexikon K
Das Kennwort (Passwort) ist eine individuelle Zeichenfolge zur Identifizierung eines individuellen Benutzers, der sich Zugang zu einem Computersystem oder Netzwerk verschaffen möchte.
Kermit ist ein spezielles Datenfernübertragungsprogramm, das 1981 an der Columbia Universität entwickelt. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Übertragungsprotokoll von anderen Programmen verwendet.
English: Core / Español: Núcleo / Português: Núcleo / Français: Cœur / Italiano: Core
Einleitung/Definition
Im Kontext von Informationstechnologie und Computern bezeichnet der Begriff Kern eine der zentralen Verarbeitungseinheiten (Central Processing Units, CPUs) oder die grundlegende Recheneinheit innerhalb eines Prozessors. Ein Kern kann unabhängig Aufgaben ausführen und verarbeiten, was die Gesamtleistung und Effizienz des Computers bei der Ausführung von Programmen und Prozessen verbessert.
Deutsch: Kernel / Español: núcleo / Português: núcleo / Français: noyau / Italiano: kernel
Kernel ist der zentrale Bestandteil eines Betriebssystems, der als Schnittstelle zwischen der Hardware eines Computers und den darauf laufenden Softwareanwendungen fungiert. Er verwaltet Systemressourcen und ermöglicht die Kommunikation zwischen Hardware und Software.
Unter Kerning versteht man die Verringerung des Buchstabenabstands bei sogenannten kritischen Zeichenpaaren wie VA oder Te, um optisch auffällige Leerräume zu vermeiden (auch Unterschneiden genannt).
Die Kernspannung (Core Voltage) ist die Versorgungsspannung des CPU-Kerns. im Zuge der Verbesserung der Energieeffizienz wird eine unabhängige Versorgung der einzelnen Funktionseinheiten einer CPU mit der jeweils optimalen Taktfrequenz und Spannung. Damit wird es zukünftig keine Kernspannung im herkömmlichen Sinne mehr geben.