English. Electro Static Discharge
Unter ESD-Schutz versteht man den Schutz gegen ESD (Electro Static Discharge). Dies ist die elektrostatische Entladung und beschreibt die Vorgänge und Auswirkungen beim Ausgleich von elektrischen Ladungen zwischen zwei unterschiedlich geladenen Materialien.
Kommen diese in Berührung, werden positive und negative Ladungen ausgetauscht.
Elektrostatische Entladungen verursachen jährlich Millionenschäden in der Wirtschaft. Am bekanntesten aus der Vergangenheit ist der Brand des Zeppelins "Hindenburg". Mit der Entwicklung der MOS-Technologie in der Mikroelektronik ging eine steigende Komplexität der Halbleiterbauelemente bei immer höheren Taktraten einher. Daraus resultiert eine steigende Empfindlichkeit gegenüber ESD-Impulsen, also deren hohe Spannungs- oder Stromspitzen.
Heute wird davon ausgegangen, dass 10% der ESD-gestressten Halbleiterbauelemente Fehler verursachen. Diese können ein Totalausfall oder viel schlimmer eine Beschädigung des Bauelements sein. Letzteres bleibt oft unerkannt und kann zu teuren Rückruf-Aktionen führen. Daher ist der Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD-Schutz) heute in allen Bereichen der Mikroelektronik unverzichtbar.
Ausgehend von einer fundierten IST-Analyse zum Gefährdungspotential ist dabei eine grundsätzliche ESD-Schutzstrategie aufzusetzen, die aus "internen" Schutzmaßnahmen ("Härtung" der Bauelemente gegen ESD), "externen" Schutzmaßnahmen (Verhinderung unkontrollierter Entladungen) und organisatorischen Schutzmaßnahmen bestehen sollte.
Bezüglich externer Schutzmaßnahmen ist die DIN EN 61340-5-1 f. relevant.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'ESD-Schutz' | |
'Coulomb' | ■■■■■ |
Coulomb ist eine Einheit der elektrischen Ladung im Internationalen Einheitensystem (SI). Ein Coulomb . . . Weiterlesen | |
'Elektrophorese' auf industrie-lexikon.de | ■■■■ |
Elektrophorese ist eine analytische Methode, die in verschiedenen Industrien zur Trennung von Molekülen, . . . Weiterlesen | |
'Grenzkosten' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen | |
'Softwareentwicklung' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Softwareentwicklung ist die Entwicklung und Wartung von Software im Bereich der Finanzen. Sie umfasst . . . Weiterlesen | |
'Unternehmensschuld' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Unternehmensschuld im Finanzkontext bezieht sich auf die finanziellen Verbindlichkeiten eines Unternehmens . . . Weiterlesen | |
'Operatives Management' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Operatives Management (auch Betriebsführung genannt) umfasst im Finanzen-Kontext die Planung, Organisation . . . Weiterlesen | |
'COM' | ■■■■ |
Im Informationstechnologie und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "COM" auf verschiedene Bedeutungen. . . . Weiterlesen | |
'Produktion' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen | |
'Technologieunternehmen' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Technologieunternehmen sind Organisationen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von technologiebasierten . . . Weiterlesen | |
'Börsenpreis' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Der Börsenpreis ist der aktuelle Marktpreis eines Wertpapiers oder Vermögenswerts an einer Börse. . . . Weiterlesen |