English: Acceptance test / Español: Prueba de aceptación / Português: Teste de aceitação / Français: Test d'acceptation / Italiano: Test di accettazione

Im Kontext von Informationstechnologie und Computerwissenschaften bezieht sich der Akzeptanztest auf eine Phase im Softwareentwicklungsprozess, in der ein System, eine Anwendung oder eine Softwarelösung von den Endnutzern getestet wird, um sicherzustellen, dass es den spezifizierten Anforderungen entspricht und für den Einsatz geeignet ist.

Allgemeine Beschreibung

Akzeptanztests sind dazu gedacht, die Funktionalität und Leistungsfähigkeit einer Software aus der Sicht des Endbenutzers zu bewerten. Sie sind oft der letzte Test, bevor die Software offiziell freigegeben und in den Betrieb genommen wird. Der Fokus liegt darauf, zu überprüfen, ob die Software die Geschäftsprozesse unterstützt, für die sie entwickelt wurde, und ob sie in der realen Betriebsumgebung effektiv funktioniert.

Anwendungsbereiche

Akzeptanztests werden in verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung eingesetzt, darunter:

  • User Acceptance Testing (UAT): Endbenutzer testen die Software, um sicherzustellen, dass sie ihren Anforderungen entspricht.
  • Beta-Testing: Eine Version der Software wird einer breiteren Benutzergruppe zur Verfügung gestellt, um weitere Feedbacks und Fehler zu identifizieren.
  • Contractual and Regulation Acceptance Testing: Überprüft, ob die Software den vertraglichen Anforderungen und gesetzlichen Bestimmungen entspricht.

Bekannte Beispiele

Ein Beispiel für Akzeptanztests ist der Prozess, den Unternehmen wie Microsoft oder Adobe vor der Veröffentlichung neuer Softwareversionen durchführen. Dabei werden oft Beta-Versionen ihrer Produkte an eine Gruppe von Testnutzern ausgeliefert, die die Software in ihrer täglichen Arbeit einsetzen und Feedback geben, bevor die endgültige Version auf den Markt kommt.

Behandlung und Risiken

Die Durchführung von Akzeptanztests erfordert sorgfältige Planung und Koordination. Es ist wichtig, klare Testkriterien zu definieren, die auf den Anforderungen und Erwartungen der Stakeholder basieren. Risiken bei unzureichenden Akzeptanztests umfassen das Übersehen von kritischen Fehlern, die Nichterfüllung von Nutzeranforderungen und potenzielle negative Auswirkungen auf das Geschäft, wenn die Software in Betrieb genommen wird.

Zusammenfassung

Akzeptanztests sind ein entscheidender Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, der sicherstellt, dass die entwickelte Software oder Systemlösung den Bedürfnissen und Anforderungen der Endbenutzer entspricht. Durch effektive Akzeptanztests können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte sichern und die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Akzeptanztest'

'Anforderungsanalyse' ■■■■■■■■■■
Im Kontext von Informationstechnologie und Computerwissenschaften bezieht sich die Anforderungsanalyse . . . Weiterlesen
'Software-Engineering' ■■■■■■■■■■
Software-Engineering bezeichnet im Information und Computer-Kontext die systematische und strukturierte . . . Weiterlesen
'Benutzererfahrung' ■■■■■■■■■■
Benutzererfahrung (User Experience, UX) bezeichnet die Gesamtheit der Erfahrungen und Eindrücke, die . . . Weiterlesen
'Qualitätssicherung' ■■■■■■■■■■
Qualitätssicherung im Kontext von Information und Computern bezeichnet den Prozess, durch den sichergestellt . . . Weiterlesen
'Softwareanbieter' ■■■■■■■■■
Softwareanbieter bezieht sich auf Unternehmen oder Organisationen, die Softwareprodukte entwickeln, vertreiben . . . Weiterlesen
'Testsoftware' ■■■■■■■■■
Testsoftware bezeichnet im Information und Computer-Kontext spezielle Programme, die entwickelt wurden, . . . Weiterlesen
'Qualität und Zuverlässigkeit' ■■■■■■■■
Qualität und Zuverlässigkeit sind zentrale Konzepte in der Informationstechnologie und Computerwissenschaften, . . . Weiterlesen
'Teamarbeit' ■■■■■■■■
Teamarbeit im Kontext von Information und Computer bezieht sich auf die koordinierte Zusammenarbeit mehrerer . . . Weiterlesen
'Lokalisierung' ■■■■■■■■
Lokalisierung im Informations und Computerkontext bezieht sich auf den Prozess der Anpassung von Software, . . . Weiterlesen
'Relaunch' ■■■■■■■
Ein Relaunch im Kontext von Informationstechnologie und Computern bezeichnet die umfassende Überarbeitung . . . Weiterlesen