English: Routing / Español: Enrutamiento / Português: Roteamento / Français: Routage / Italiano: Instradamento

Routing im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Wegen in einem Netzwerk, über die Datenpakete vom Sender zum Empfänger übertragen werden. Routing ist entscheidend für die Funktionsweise des Internets und anderer Netzwerke, da es bestimmt, wie Informationen effizient von einem Punkt zu einem anderen gelangen, selbst über komplexe oder sich ständig ändernde Netzwerktopologien. Router, die speziellen Geräte, die für das Routing zuständig sind, verwenden verschiedene Protokolle und Algorithmen, um die optimale Route für den Datenverkehr basierend auf Faktoren wie Leistung, Distanz und aktueller Netzwerkauslastung zu bestimmen.

Allgemeine Beschreibung

Das Routing erfolgt auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Netzwerkkontexten, von lokalen Netzwerken (LANs) bis hin zu Weitverkehrsnetzwerken (WANs) wie dem Internet. In IP-Netzwerken, wie dem Internet, beinhaltet das Routing die Bestimmung des Pfades, den IP-Pakete zwischen Quell- und Ziel-IP-Adressen nehmen. Router arbeiten zusammen, um Informationen über Netzwerkverfügbarkeiten zu teilen und ihre Routing-Tabellen zu aktualisieren, was eine dynamische Anpassung an Veränderungen im Netzwerk ermöglicht.

Anwendungsbereiche

  • Internet: Routing von Datenpaketen über das globale Netzwerk von Routern und Leitungen.
  • Unternehmensnetzwerke: Verbindung von Arbeitsplatzrechnern, Servern und anderen Geräten innerhalb eines Unternehmens.
  • Mobilfunknetzwerke: Weiterleitung von Anrufen und Datenverkehr zwischen Mobiltelefonen und der Netzwerkinfrastruktur.
  • Cloud-Computing: Verbindung von Rechenressourcen über Datenzentren und Cloud-Dienste.

Bekannte Beispiele

  • BGP (Border Gateway Protocol): Ein Kern-Routing-Protokoll des Internets, das verwendet wird, um Informationen zwischen autonomen Systemen (AS) im Internet auszutauschen.
  • OSPF (Open Shortest Path First): Ein Routing-Protokoll, das innerhalb von AS verwendet wird, um das effizienteste Routing innerhalb von IP-Netzwerken zu finden.
  • MPLS (Multi-Protocol Label Switching): Eine Technologie, die in Hochleistungs-Telekommunikationsnetzwerken verwendet wird, um Daten von einem Netzwerkknoten zum nächsten zu leiten.

Zusammenfassung

Routing ist ein zentraler Aspekt der Netzwerkkommunikation, der es ermöglicht, dass Daten effizient und zuverlässig über verschiedene Netzwerkpfade übertragen werden. Durch die kontinuierliche Verbesserung von Routing-Protokollen und -Technologien können Netzwerke skalieren und den wachsenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit gerecht werden.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Routing'

'Datenpaket' ■■■■■■■■■■
Einleitung/DefinitionEin Datenpaket ist im Kontext von Informationstechnologie und Computernetzwerken . . . Weiterlesen
'Datenkommunikation' ■■■■■■■■■■
Datenkommunikation ist der Austausch von Daten zwischen Computern oder anderen elektronischen Geräten . . . Weiterlesen
'Gateway' ■■■■■■■■■■
Gateway bezeichnet im Informationund Computer-Kontext ein Netzwerkgerät, das als Schnittstelle zwischen . . . Weiterlesen
'Router' ■■■■■■■■■
Ein Router ist ein Gerät im Bereich der Computernetzwerke, das dazu dient, Datenpakete zwischen Computernetzwerken . . . Weiterlesen
'IP-Protokoll' ■■■■■■■■■
IP-Protokoll (Internet Protocol) ist ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll in der Netzwerktechnologie, . . . Weiterlesen
'Informationstechnologie' ■■■■■■■■■
Informationstechnik (kurz IT) ist ein Oberbegriff für die Informationsund Datenverarbeitung sowie für . . . Weiterlesen
'Rechenzentrum' ■■■■■■■■■
Rechenzentrum bezeichnet im Kontext der Informationstechnologie und Computer eine Einrichtung, die dazu . . . Weiterlesen
'Kommunikationstechnik' ■■■■■■■■■
Kommunikationstechnik im Informationund Computer-Kontext umfasst die Technologien, Systeme und Methoden, . . . Weiterlesen
'Übertragungsprotokoll' ■■■■■■■■■
Übertragungsprotokoll im Informationund Computer-Kontext bezeichnet eine Menge von Regeln und Verfahren, . . . Weiterlesen
'Standort' ■■■■■■■■
Standort im Informationstechnologieund Computerkontext bezieht sich auf die physische oder virtuelle . . . Weiterlesen