English: Roaming / Español: Roaming / Português: Roaming / Français: Itinérance / Italiano: Roaming

Roaming im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich typischerweise auf die Fähigkeit von Mobiltelefonen, Laptops und anderen mobilen Geräten, eine Netzwerkverbindung außerhalb des primären Dienstbereichs ihres Mobilfunkanbieters aufrechtzuerhalten, indem sie auf die Netzwerke anderer Anbieter zugreifen. Dies ermöglicht den Nutzern, Sprachanrufe zu tätigen und zu empfangen, Textnachrichten zu versenden und Daten zu verwenden, während sie sich außerhalb ihres üblichen Netzwerkbereichs befinden, beispielsweise beim Reisen in andere Länder.

Allgemeine Beschreibung

Roaming kann zusätzliche Gebühren verursachen, die über die Standardtarife des Heimatnetzwerks hinausgehen, da die Nutzung der Netzwerkinfrastruktur eines anderen Anbieters oft höhere Kosten für den Heimatbetreiber mit sich bringt. In den letzten Jahren haben jedoch viele Mobilfunkanbieter Roaming-Abkommen getroffen, die die Roaming-Kosten für ihre Nutzer senken oder sogar eliminieren, insbesondere innerhalb bestimmter Regionen wie der Europäischen Union.

Anwendungsbereiche

  • Internationales Roaming: Ermöglicht Mobilfunknutzern, ihr Telefon oder Gerät in anderen Ländern zu verwenden.
  • Nationale Roaming: Ermöglicht die Netzwerknutzung in Bereichen, die außerhalb der Abdeckung des Heimatnetzwerks liegen, aber innerhalb desselben Landes.
  • Datenroaming: Bezieht sich speziell auf die Nutzung von mobilen Daten außerhalb des Heimatnetzwerks, z.B. für Internetzugang und E-Mail.

Bekannte Beispiele

  • EU-Roaming: Regulierungen innerhalb der Europäischen Union haben dazu geführt, dass Roaming-Gebühren für Reisen innerhalb der EU-Länder weitgehend abgeschafft wurden.
  • Wi-Fi Roaming: Einige Mobilfunkanbieter und Wi-Fi-Dienste ermöglichen das nahtlose Roaming zwischen Wi-Fi-Hotspots, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Auswahl und Anmeldung bei verschiedenen Netzwerken entfällt.

Weblinks

Zusammenfassung

Roaming erweitert die Konnektivität und Zugänglichkeit von Mobilfunkdiensten für Nutzer, die reisen oder sich in Gebieten mit eingeschränkter Netzabdeckung ihres Heimatnetzwerks befinden. Durch internationale Abkommen und Technologien zur Verbesserung des Roaming-Erlebnisses können Nutzer weltweit eine nahtlose Kommunikation und Datenzugriff genießen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Roaming'

'Email' ■■■■■■■■■■
Email: Eine E-Mail (Electronic Mail) ist eine Form der digitalen Kommunikation, die das Senden und Empfangen . . . Weiterlesen
'Station' ■■■■■■■■■■
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezeichnet Station üblicherweise einen Arbeitsplatz . . . Weiterlesen
'EXchange' ■■■■■■■■■■
EXchange: Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich der Begriff Exchange . . . Weiterlesen
'Telefonnummer' ■■■■■■■■■
Eine Telefonnummer ist eine eindeutige Sequenz von Ziffern, die einem Telefonanschluss zugeordnet ist . . . Weiterlesen
'Kanal' ■■■■■■■■■
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezeichnet der Begriff Kanal einen Weg oder . . . Weiterlesen
'Routing' ■■■■■■■■■
Routing im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf den Prozess der Auswahl . . . Weiterlesen
'Funkzelle' ■■■■■■■■■
Funkzelle bezeichnet im Bereich Information und Computertechnologie den geographischen Bereich, der von . . . Weiterlesen
'Mail' ■■■■■■■■
Eine Mail, auch Electronic mail oder email. ist eine Nachricht bzw. Private Mitteilung eines Users eines . . . Weiterlesen
'Anmeldename' ■■■■■■■■
Der Anmeldename ist eine eindeutige Kennung, die Personen oder Systemen zugeordnet wird, um sich bei . . . Weiterlesen
'Zensur' ■■■■■■■■
Zensur im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf die Praxis, den Zugang . . . Weiterlesen