Lexikon E
English: Energy Consumption / Español: Consumo de Energía / Português: Consumo de Energia / Français: Consommation d'Énergie / Italiano: Consumo di Energia
Energieverbrauch im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von Computersystemen, Netzwerkinfrastrukturen, Rechenzentren und anderen IT-Geräten während ihres Betriebs verbraucht wird. Dies umfasst eine breite Palette von Geräten, von persönlichen Computern und Mobiltelefonen bis hin zu großen Serverfarmen und Datenverarbeitungsanlagen. Der Energieverbrauch der IT ist ein wichtiger Aspekt für die Bewertung der Effizienz und Umweltverträglichkeit von Technologien sowie für die Kostenkontrolle in Unternehmen und Organisationen.
English: Energy Management / Español: Gestión de energía / Português: Gestão de energia / Français: Gestion de l'énergie / Italiano: Gestione dell'energia
Energieverwaltung bezeichnet im Kontext von Information und Computern die strategische Planung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs in IT-Systemen, Rechenzentren und Endgeräten. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu minimieren, Kosten zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren, ohne die Leistung oder Verfügbarkeit der Systeme zu beeinträchtigen.
Deutsch: Unternehmensanwendungsintegration (UAI)
Mit der Enterprise Application Integration (EAI) wird in einem großen verzweigten Unternehmen sicher gestellt, dass auch komplexe Abläufe über mehrere Stationen im Unternehmen reibungslos ablaufen.
Entwickler aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entwickler steht für Personen, z.B. Entwicklungsingenieure, Softwareentwickler, Spieleentwickler und Projektentwickler. Als Gegenstand steht es für eine Chemikalie in der Analogfotografie.
English: Development / Español: Desarrollo / Português: Desenvolvimento / Français: Développement / Italiano: Sviluppo
Entwicklung steht für die körperliche Entwicklung im Zuge des individuellen Lebens und auch die angewandte produktionsnahe Forschungsanwendung, siehe auch Forschung und Entwicklung.
English: Design / Español: Diseño / Português: Desenho / Français: Conception / Italiano: Progetto
Entwurf bezeichnet den Prozess der Planung und Konzeption von Systemen, Software oder Hardwarelösungen im Informationstechnologie- und Computerbereich.
English: Experience / Español: Experiencia / Português: Experiência / Français: Expérience / Italiano: Esperienza
Erfahrung im IT- und Computer-Kontext beschreibt das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen, die durch praktische Arbeit mit Technologien, Systemen und Anwendungen erworben werden. Sie umfasst das Verständnis von Prozessen, den Umgang mit Herausforderungen und die Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen, basierend auf wiederholter Anwendung und Reflexion.
Erfassen bedeutet
1) Im Bereich EDV: Eingeben von Text und anderen Informationen.
English: Data acquisition / Español: Adquisición de datos / Português: Aquisição de dados / Français: Chaîne d'acquisition / Italiano: Acquisizione dati
Erfassung im Kontext der Informationstechnologie und Computerwissenschaften bezieht sich auf den Prozess des Sammelns und Aufzeichnens von Daten oder Informationen aus verschiedenen Quellen oder Systemen. Die Erfassung ist ein entscheidender Schritt, um Informationen zu organisieren, zu verarbeiten und zu analysieren, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Erfassung" genauer betrachten, Beispiele für seine Verwendung geben, mögliche Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen kurzen Einblick in die historische Entwicklung und rechtliche Grundlagen bieten und abschließend ähnliche Begriffe in diesem Kontext auflisten.English: Supplement / Español: Complemento / Português: Complemento / Français: Complément / Italian: Integrazione
Ergänzung im Information- und Computer Kontext bezieht sich auf zusätzliche Komponenten oder Software, die die Funktionalität, Leistung oder Benutzerfreundlichkeit eines bestehenden Systems oder Programms erweitern. Diese Ergänzungen können in Form von Hardware, Software-Modulen, Plugins oder Add-ons vorliegen und sind entscheidend, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von IT-Systemen zu erhöhen.