Lexikon D
English: Data Modelling / Español: Modelado de datos / Português: Modelagem de dados / Français: Modélisation des données / Italiano: Modellazione dei dati
Datenmodellierung bezeichnet im Kontext von Information und Computern den Prozess der Erstellung abstrakter Modelle, die die Struktur, Beziehungen und Regeln von Daten innerhalb eines Systems oder einer Datenbank beschreiben. Sie dient dazu, Daten klar zu organisieren und ihre Nutzung für Anwendungen, Berichte oder Analysen zu erleichtern.
English: Data Organization / Español: Organización de Datos / Português: Organização de Dados / Français: Organisation des Données / Italiano: Organizzazione dei Dati
Datenorganisation im Information, Computer Kontext bezieht sich auf die strukturierte und systematische Anordnung von Daten, um deren effiziente Speicherung, Verwaltung und Nutzung zu gewährleisten. Dies umfasst verschiedene Methoden und Techniken, um Daten in einer Weise zu ordnen, dass sie leicht zugänglich, durchsuchbar und analysierbar sind.
English: Data Packet / Español: Paquete de Datos / Português: Pacote de Dados / Français: Paquet de Données / Italiano: Pacchetto di Dati
Einleitung/Definition
Ein Datenpaket ist im Kontext von Informationstechnologie und Computernetzwerken eine strukturierte Einheit von Daten, die über ein Netzwerk von einem Sender zu einem Empfänger übertragen wird. Es enthält typischerweise Nutzdaten – die eigentliche Information, die übermittelt werden soll – sowie Steuerinformationen wie Header- und Footer-Daten, die die korrekte Übertragung und Interpretation der Daten sicherstellen.
English: Data Quality / Español: Calidad de Datos / Português: Qualidade dos Dados / Français: Qualité des Données / Italiano: Qualità dei Dati
Datenqualität bezeichnet die Güte und Eignung von Daten in einem bestimmten Kontext, insbesondere in den Bereichen Information und Computer. Sie bezieht sich auf verschiedene Attribute wie Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz, Aktualität und Relevanz der Daten, die sicherstellen, dass die Daten für den beabsichtigten Verwendungszweck geeignet sind.
English: Data Source / Español: Fuente de Datos / Português: Fonte de Dados / Français: Source de Données / Italiano: Fonte di Dati
Datenquelle ist ein Ort oder Ursprung, aus dem Daten stammen. Im Kontext von Information und Computer umfasst eine Datenquelle jegliche Quelle, die Informationen zur Verarbeitung oder Analyse bereitstellt.
Ein Datensatz ist eine strukturierte, zusammenhängende Menge von Informationen oder Daten, die in einer bestimmten Reihenfolge oder Struktur organisiert sind. In der Informationstechnologie und im Bereich der Computerwissenschaften spielt der Begriff "Datensatz" eine entscheidende Rolle, da er dazu dient, Informationen effizient zu speichern, zu verwalten und abzurufen. Datensätze können aus einer beliebigen Anzahl von Datenfeldern oder Informationen bestehen, die miteinander in Beziehung stehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Datensätzen im Information und Computer Kontext näher betrachten, Beispiele für ihre Verwendung, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren sowie einen kurzen Überblick über die historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen bieten. Abschließend werden einige ähnliche Konzepte vorgestellt.
English: Data protection / Español: Protección de datos / Português: Proteção de dados / Français: Protection des données / Italiano: Protezione dei dati
Unter Datenschutz verstehen wir alle Maßnahmen zum Schutz persönlicher Informationen vor Missbrauch. Behördliche und kommerzielle Datenverarbeitung wird in Deutschland durch das Datenschutzgesetz geregelt.
Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person oder Instanz, die die Aufgabe hat, sich für die Einhaltung des Bundes-Datenschutzgesetzes einzusetzen.
English: Privacy concerns / Español: Preocupaciones sobre la privacidad / Português: Preocupações com a privacidade / Français: Préoccupations en matière de confidentialité / Italiano: Preoccupazioni sulla privacy
Datenschutzbedenken im Kontext von Information und Computertechnologie beziehen sich auf die Befürchtungen bezüglich der Sicherheit und des Schutzes persönlicher Daten, die von Organisationen oder durch technologische Systeme gesammelt, gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden. Diese Bedenken entstehen aufgrund des Risikos des Missbrauchs oder der unerlaubten Weitergabe von persönlichen Informationen.
Ein Datenschutzgesetz regelt allgemein die Speicherung und Verarbeitung aller personenbezogener Daten bzw. auf Personen beziehbare Daten.