SCADA heißt "Supervisory Control And Data Acquisition". Ein SCADA- System ist ein Netzleitsystem (Schaltwerte in einer Netzleitstelle für elektrische Netze).
Es ist eine Art von System, das verwendet wird, um industrielle Prozesse zu überwachen und zu steuern. SCADA-Systeme werden häufig in der Energieversorgung, im Transportwesen, in der Fertigungsindustrie und in anderen Bereichen eingesetzt, in denen es wichtig ist, die Funktionsweise von Maschinen und Anlagen zu überwachen und zu steuern. SCADA-Systeme bestehen aus Sensoren und Steuereinheiten, die an Maschinen und Anlagen angebracht sind, sowie einer zentralen Steuereinheit, die die Daten sammelt und verarbeitet. Die zentrale Steuereinheit kann dann verwendet werden, um die Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und sicher funktionieren.
Ein Beispiel für ein SCADA-System könnte ein System zur Überwachung und Steuerung von Pumpen in einer Wasseraufbereitungsanlage sein. In diesem Fall würden Sensoren an den Pumpen installiert werden, um wichtige Informationen wie Druck, Volumen und Temperatur zu erfassen. Diese Informationen würden dann an eine zentrale Steuereinheit übertragen, die verwendet werden könnte, um sicherzustellen, dass die Pumpen effektiv und sicher arbeiten. Die Steuereinheit könnte auch verwendet werden, um die Pumpen zu starten und zu stoppen und ihre Leistung anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Anlage entsprechen.
Ein weiteres Beispiel für ein SCADA-System könnte ein System zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen sein. In diesem Fall würden Sensoren an den Solarzellen installiert werden, um wichtige Informationen wie den Stromfluss und die Temperaturen zu erfassen. Die Steuereinheit könnte dann verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Solaranlage effektiv und sicher arbeitet und um sicherzustellen, dass der produzierte Strom den Anforderungen entspricht.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'SCADA' | |
'Netzmanagement' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Netzmanagement bezieht sich im Windkraft-Kontext auf die Koordination und Steuerung der Einspeisung von . . . Weiterlesen | |
'Echtzeitüberwachung' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Echtzeitüberwachung im Windkraftkontext bezieht sich auf die kontinuierliche Beobachtung und Analyse . . . Weiterlesen | |
'Überwachung und Kontrolle' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Überwachung und Kontrolle im Windkraft-Kontext beziehen sich auf die Prozesse und Systeme, die eingesetzt . . . Weiterlesen | |
'Datenkabel' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Datenkabel bezeichnet im Windkraftkontext Leitungen, die für die Übertragung von digitalen Signalen . . . Weiterlesen | |
'Fehlererkennung' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Fehlererkennung im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die Identifizierung von Fehlfunktionen oder Anomalien . . . Weiterlesen | |
'Optimierung von Betriebsstrategien' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Optimierung von Betriebsstrategien im Windkraft-Kontext bezieht sich auf die kontinuierliche Anpassung . . . Weiterlesen | |
'Windrichtungsmesser' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Windrichtungsmesser im Windkraft-Kontext ist ein Instrument, das die Richtung des Windes misst und für . . . Weiterlesen | |
'Datenintegration' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Datenintegration bezeichnet im Windkraftkontext den Prozess, bei dem Informationen aus verschiedenen . . . Weiterlesen | |
'Datensicherheit' auf wind-lexikon.de | ■■■■■■ |
Datensicherheit im Windkraftkontext beschreibt den Schutz aller digitalen Daten, die für den Betrieb . . . Weiterlesen | |
'MAD' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■ |
Im Industriekontext kann "MAD" verschiedene Bedeutungen haben, je nach dem spezifischen Kontext und der . . . Weiterlesen |