English: Color space / Español: Espacio de color / Português: Espaço de cor / Français: Espace colorimétrique / Italiano: Spazio colore
Farbraum bezeichnet in der Informationstechnologie und Computerwissenschaft ein mathematisches Modell, das Farben als numerische Werte darstellt. Es definiert, wie Farben gemischt, gespeichert und auf verschiedenen Geräten dargestellt werden.
Allgemeine Beschreibung
Ein Farbraum wird genutzt, um Farben in digitalen Systemen wie Bildbearbeitungssoftware, Monitoren, Druckern und Kameras konsistent zu definieren. Er basiert auf einem Koordinatensystem, das Farben als Kombination von Grundfarben darstellt. Die Wahl des richtigen Farbraums ist entscheidend für präzise Farbwiedergabe in Grafikdesign, Druck und Bildverarbeitung.
Es gibt verschiedene Farbräume mit spezifischen Anwendungsbereichen:
- RGB (Rot, Grün, Blau): Standardfarbraum für Monitore und digitale Bilder.
- CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz): Wird für den Druck verwendet.
- sRGB: Gängiger Standard für Web- und Bildschirmfarben.
- Adobe RGB: Erweitertes Farbspektrum für professionelle Fotografie.
- ProPhoto RGB: Noch größerer Farbraum für hochwertige Bildbearbeitung.
- LAB-Farbraum: Geräteunabhängig, basiert auf menschlicher Farbwahrnehmung.
Spezielle Aspekte von Farbräumen
- Gamut (Farbumfang): Der Bereich aller darstellbaren Farben innerhalb eines Farbraums.
- Farbraumkonvertierung: Farben müssen oft von einem Farbraum in einen anderen umgerechnet werden, z. B. RGB zu CMYK.
- Farbmanagement: Software und Farbprofile sorgen für konsistente Farbwiedergabe.
Anwendungsbereiche
- Digitale Bildbearbeitung (z. B. Photoshop, Lightroom)
- Drucktechnologie und Grafikdesign
- Fernsehen und Videoproduktion
- Webdesign und UI-Entwicklung
- 3D-Modellierung und Rendering
Bekannte Beispiele
- sRGB – Standard für Web- und Bildschirmfarben.
- Adobe RGB – Erweiterter Farbraum für professionelle Fotografen.
- DCI-P3 – Farbraum für digitales Kino.
- Rec. 709 & Rec. 2020 – Standards für HDTV und UHDTV.
Risiken und Herausforderungen
- Farbdarstellungsprobleme: Unterschiedliche Geräte unterstützen verschiedene Farbräume.
- Druck vs. Bildschirmfarben: RGB-Farben müssen für CMYK-Druck angepasst werden.
- Konvertierungsverluste: Bei der Umwandlung zwischen Farbräumen können Farbabweichungen auftreten.
Ähnliche Begriffe
- Farbprofil
- Farbkalibrierung
- Farbmanagementsystem (CMS)
- Farbmodell (z. B. RGB, CMYK, LAB)
Zusammenfassung
Ein Farbraum definiert die Darstellung und den Umfang von Farben in digitalen und gedruckten Medien. Unterschiedliche Farbräume wie sRGB, Adobe RGB oder CMYK haben spezifische Anwendungsbereiche. Farbmanagement und Konvertierung zwischen Farbräumen sind essenziell für eine präzise Farbwiedergabe.
--