Die Haptik (griech.), Lehre vom Tastsinn) wird jetzt auch in den Bereichen der Virtuellen Realität (Cyberspace) zunehmend möglich.

Technologien und Methoden zur Darstellung Virtueller Realität verzeichnen in zahlreichen Anwendungsbereichen eine zunehmende Verbreitung. Von den menschlichen Wahrnehmungssinnen spielt für das Eintauchen in die künstliche Welt neben Sehen und Hören auch das Tasten eine zentrale Rolle.

Während für visuelle und auditorische Reize bereits vergleichsweise ausgereifte Technologien (Bildschirm, Lautsprecher) existieren und zu relativ niedrigen Kosten auf dem Markt angeboten werden, ist für haptische Darstellungen noch ein starkes Defizit festzustellen. Zwar haben sich für die Bereitstellung von spürbaren Kräften (Force Feedback) bereits technische Lösungen etabliert; die mit sehr viel mehr Freiheitsgraden verbundene Darstellung der Festigkeit beim virtuellen Betasten ausgedehnter
Objekte befindet sich jedoch noch in einem Anfangsstadium der Entwicklung. Dabei kommt dem Tasten vielfach eine besondere Bedeutung zu. So kann z.B. ein Arzt mit Hilfe der Palpation (Untersuchung eines Organs durch Tasten) krankhafte Veränderungen an Organen, wie etwa Tumore, feststellen.
Derartige Diagnosemethoden gehen allerdings in dem Maße verloren, in dem minimalinvasive Operationstechniken Verbreitung finden. Durch die Detektion der Konsistenz von Gewebe im Körper und die virtuelle Darstellung außerhalb des Körpers würde der Einsatz von Palpationsmethoden wieder ermöglicht.
Die getrennte Erfassung, Speicherung und virtuelle Darstellung von Gewebekonsistenzen lässt sich ebenso für die Ferndiagnose in der Telemedizin, die Beurteilung von Gewebeveränderungen und für das Erlernen der Palpation nutzen.


Neben der Medizintechnik werden für ein solches Verfahren vielfältige weitere Applikationen erwartet.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Haptik'

'Cyberspace' ■■■■■■
Der Cyberspace ist eine durch Computer geschaffene künstliche / virtuelle Realität. Der Begriff wurde . . . Weiterlesen
'Augmented Reality' ■■■■■■
Augmented Reality (wörtlich "erweiterte Realität", sinngemäß "virtuelle Realität") ist eine Form . . . Weiterlesen
'Immersion' ■■■■■
. . . Weiterlesen
'Average' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Average im Finanzkontext bezeichnet den Durchschnittswert einer Reihe von Datenpunkten, wie zum Beispiel . . . Weiterlesen
'Morsecode' ■■■■■
Der Morsecode war eine der ersten Codes, der zur Übertragung von Daten (Texten) diente. Dabei wurde . . . Weiterlesen
'Computertomographie' auf medizin-und-kosmetik.de ■■■■■
Die Computertomographie (Computertomografie, CT) ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe von Röntgenstrahlen . . . Weiterlesen
'Ausgabe' ■■■■■
Im Informationstechnologie und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Prozess . . . Weiterlesen
'Pixel' ■■■■■
Ein Pixel (kurz für "Bildpunkt") ist die kleinste diskrete Einheit eines digitalen Bildes oder einer . . . Weiterlesen
'Zahlungsoption' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Zahlungsoptionen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die verschiedenen . . . Weiterlesen
'Bilanzierung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■
Bilanzierung im Finanzenkontext bezieht sich auf den Prozess der systematischen Erfassung, Bewertung . . . Weiterlesen